FAQ
Zweck & Anforderungen
Durch die Verlegung eines TK-Leerrohr sind Sie für einen zukünftigen Internet-Bandbreite Bedarf bestens vorbereitet. Glasfaser ermöglicht Ihnen eine unbegrenzte Internetgeschwindigkeit für Zuhause. Der Bedarf an Internet-Bandbreite ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und es wird erwartet, dass dieser Bedarf noch weiter steigt. Multimedia-Welt heute
- Geräte: PC, Laptop, Smartphone, Tablet, TV
- Anwendungen: Internet-Telefonie, Musik-Downloads, Radio/Video-Streams, IPTV, Video on Demand, Smartphone-Apps, Online-Spiele, etc.
Es werden grundsätzlich pro Gebäude 2 Fasern plus 4 Fasern je weiterer Wohn-/ Geschäftseinheit gespleißt und zur Verfügung gestellt. Dadurch ist ausreichend Kapazität für mehrere Wohn- bzw. Geschäftseinheiten vorhanden. Die Anzahl der benötigten Leerrohre wird entsprechend der benötigten Faserzahl ermittelt. Eine Abfrage der Anzahl an Wohn-/ Geschäftseinheiten erfolgt mit dem Hausanschlussschreiben.
Im Rahmen des Breitbandprojektes der Gemeinde Mulfingen werden alle Hauseigentümer angeschrieben, deren Häuser in sogenannten „weißen Flecken“ liegen. Hierzu wurde im Vorfeld des Projektes eine Untersuchung durchgeführt und die Ausbaucluster definiert. Bei Fragen können Sie sich unter Nennung ihrer Gebäude-Adresse an das Hausanschlussmanagement (TK_HAUSANSCHLUSS_NORD@Netze-BW.de) wenden.
Bauarbeiten
Die Trasse auf Ihrem Grundstück wird rechtzeitig vor Baubeginn mit Ihnen abgestimmt. In den meisten Fällen wird eine Trasse entlang bestehender Gewerke (Strom, Gas, Wasser) gewählt. Ein Mitarbeiter der Netze BW oder des beauftragten Tiefbauunternehmens wird sich diesbezüglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Grundsätzlich gibt es 2 verschiedene Verlegeverfahren:
- Offene Verlegung: Bei der offenen Verlegung wird ein Graben bis zu Ihrer Hauswand hergestellt.
- Erdrakete oder Spülbohrverfahren: Wenn möglich, wird eine Erdrakete oder ein Spülbohrer zur Verlegung des Leerrohrs eingesetzt (Vorteil: kein offener Graben).
Sie müssen der Baufirma an vorraussichtlich zwei Tagen den Zugang zu ihrem Haus/Grundstück gewähren:
1. Tag: Festlegung der Trasse auf Ihrem Grundstück
2. Tag: Wenn die Hauseinführung gelegt wird
Die Herstellung des Hausanschlusses ist an die Baumaßnahme in Ihrer Straße gekoppelt und insofern ist der Termin nicht frei wählbar.Selbstverständlich nehmen wir auf Urlaubsabwesenheiten oder Ihre Arbeitszeit so weit wie möglich Rücksicht.
Einblasen von Glasfaser
Das Einziehen der Glasfaser kann erst nach vollständigem Abschluss der Tiefbauarbeiten und dem lückenlosen Herstellen der Leerrohrinfrastrukur im öffentlichen und privaten Bereich erfolgen. Je nach Gesamtumfang der Tiefbaumaßnahme kann es daher auch mal wenige Monaten dauern, bis das TK-Leerrohr in Ihrem Haus auch tatsächlich mit einem Glasfaserkabel belegt wird.
Das eigentliche Durchblasen des Glasfaserkabels vom Kabelverteiler in den Keller des anzuschließenden Gebäudes (oder umgekehrte Richtung) dauert – je nach Länge – nur wenige Minuten. Nach dem Einblasen der Glasfaser wird noch ein Anschlusspunkt (APL) gesetzt. Die Netze BW GmbH bzw. eine beauftragte Fachfirma wird sich zwecks eines Termines mit Ihnen in Verbindung setzen.