Mulfingen mehr Miteinander

Das Projekt „Mulfingen mehr Miteinander“ will in einem breit angelegten Aktivierungs- und Beteiligungsprozess Bürgerinnen und Bürger motivieren, sich aktiv an der Gestaltung eines guten, nachbarschaftlichen Zusammenlebens zu beteiligen. Füreinander da sein, sich gegenseitig unterstützen, Gemeinschaft erleben sind die Stichworte, die die Entwicklung Mulfingens in Richtung einer „Sorgenden Gemeinde“ befördern sollen. Dabei soll angeknüpft werden an die vielen vorhandenen Angebote und Aktivitäten der örtlichen Vereine und Organisationen, die schon heute dafür sorgen, dass man in Mulfingen und den Ortsteilen nicht alleine bleiben muss, wenn man das nicht will und im Bedarfsfall die erforderliche Hilfe und Unterstützung möglich ist. Der Prozess findet vor dem Hintergrund des bevorstehenden 50-jährigen Gemeindejubiläums im Jahr 2025 statt und thematisiert auch das Zusammenwachsen der Ortsteile zu einem Mehr Miteinander für Mulfingen.
Der Auftakt zu „Mulfingen mehr Miteinander“ fand mit dem Vortrag von Herrn Lucke am 05.06.2023 in der Stauseehalle statt. Die Präsentation kann hier abgerufen werden.
Die Informationsveranstaltung am 25. September 2023 fand großen Zuspruch. Vielen Dank an alle Vereine, Institutionen und Bürger für das Interesse, das ehrenamtliche Engagement in Mulfingen zu vernetzen. Die Präsentation kann hier abgerufen werden.

„Mulfingen mehr Miteinander“ wird unterstützt durch ProMu und gefördert, im Rahmen der Quartiersimpulse, durch die Allianz für Beteiligung.
"Das Förderprogramm "Quartiersimpulse" der Allianz für Beteiligung und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist Teil der Landesstrategie "Quartier 2030 - Gemeinsam. Gestalten." und wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.“
