Bodenrichtwerte

Der Gemeinsame Gutachterausschuss Künzelsau, dem die Gemeinde Mulfingen angehört, hat zum 01.01.2023 die Bodenrichtwerte der Gemeinde Mulfingen festgelegt.

Öffentliche Bekanntmachung des Gemeinsamen Gutachterausschusses Künzelsau: Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2023

Im Einzelnen hat der Gemeinsame Gutachterausschuss Künzelsau folgende Bodenrichtwerte festgelegt:

Gemeinde Mulfingen Bodenrichtwerte Stichtag 01.01.2023

 

Bodenrichtwerte - Maßgeblich für die Grundsteuererhebung

Gemeinde Mulfingen Bodenrichtwerte Stichtag 01.01.2022 

 

Zuordnung der Bodenrichtwerte für Grundsteuer-B Fälle in Wohnorten im Außenbereich

Der Gemeinsame Gutachterausschuss Künzelsau hat im Rahmen der Grundsteuerreform für den Außenbereich in der Gemeinde Mulfingen eine Unterteilung in „Bauen im Außenbereich erschlossen“ für 30 Euro pro Quadratmeter und „Bauen im Außenbereich teilerschlossen“ für 20 Euro pro Quadratmeter vorgenommen.

 

Die Gemeinde Mulfingen sieht als „Bauen im Außenbereich erschlossen“ (30,00 €/m²) folgende Wohnorte an:

In Ailringen: Röthelweiler

In Buchenbach: Bodenhof

In Hollenbach: Campingplatz Hollenbacher See, Löhleinsberg und Seelach

In Jagstberg: Birkenreisach, Hasenklinge, Hohenrot und Seidelklingen

In Mulfingen: Badau, Bachmühle, Badsteige, Lausenbach und Ochsental

In Zaisenhausen: Staigerbach

 

Die Gemeinde Mulfingen sieht als „Bauen im Außenbereich teilerschlossen“ (20,00 €/m²) folgende Wohnorte an:

In Buchenbach: Oberer Railhof

In Hollenbach: Albertshof, Atzenweiler und Fritzental

In Jagstberg: Unterer Railhof

In Mulfingen: Mittelberg

 

Bitte berücksichtigen Sie diese Werte bei der Datenübermittlung an das Finanzamt.

 

Auch auf dem Portal BORIS-BW unter www.gutachterausschuesse-bw.de sind die Bodenrichtwerte in einer Karte zur Verfügung gestellt.